Aussie Crypto Unicorn erhöht $160M mit Unterstützung der ‚Big Four‘ Bank
Das australische Fintech-Einhorn und RippleNet-Mitglied Airwallex sammelte 160 Millionen Dollar in einer Fundraising-Runde, die von den Investment-Armen der australischen „Big Four“-Bank ANZ und dem in San Francisco ansässigen Cloud-Software-Unternehmen Salesforce angeführt wurde.
Die bestehenden Investoren Tencent, Sequoia Capital China, DST Global und Horizons Ventures nahmen ebenfalls an der Runde teil, so dass sich die bisher von der Plattform bei The News Spy für grenzüberschreitende Zahlungen aufgebrachte Gesamtsumme am 16. April auf 362 Millionen US-Dollar belief.
Australisches Fintech-Einhorn nimmt 160 Millionen Dollar auf
Airwallex wird die Mittel in den Ausbau seiner globalen Präsenz lenken, wobei Europa und die Vereinigten Staaten zu seinen nächsten Zielmärkten gehören werden. Airwallex hat im vergangenen Jahr auch Büros in Tokio, Bangalore und Dubai eröffnet.
Im März 2019 erhielt Airwallex eine Bewertung in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar – damit ist das Unternehmen neben dem Grafikdesignunternehmen Canva das zweite Einhorn Australiens. Australien beheimatet derzeit drei Einhörner, wobei das Luftbilddesignunternehmen Nearmap vor kurzem zu dieser Liste hinzukam.
Ron Spector, Geschäftsführer von ANZi Ventures, erklärte, dass die Bank „sich darauf freut, weiter mit dem Team zusammenzuarbeiten, um ihre Vision des Aufbaus einer digitalen Zahlungsplattform der nächsten Generation für KMUs und Unternehmen weltweit zu unterstützen“.
Airwallex ist aus einem Café der Mitbegründer des Unternehmens in den Docklands von Melbourne hervorgegangen. Nachdem es schwierig war, einen effizienten Weg zu finden, Exporteure in Hongkong und China 2015 für Kaffeetassen zu bezahlen, schlossen sich die beiden mit drei Freunden von der Universität Melbourne zusammen, um das Start-up zu gründen.
RippleNet erweitert globales Netzwerk
Die Erhöhung von Airwallex erfolgt inmitten einer zunehmenden globalen Expansion des RippleNet.
Am 15. April kündigte Ripple eine Partnerschaft mit der malaysischen Zahlungsfirma MoneyMatch an. Das Unternehmen bietet nun über RippleNet grenzüberschreitende Überweisungen in über 120 Länder an.
Am 9. April startete Thailands ältestes Finanzinstitut, die Siam Commercial Bank, eine Partnerschaft mit dem digitalen Zahlungsunternehmen Azimo, um nahezu sofortige internationale Überweisungen über RippleNet anzubieten.
Trotz großer Aufregung über die Partnerschaft von Ripple mit der führenden mexikanischen Überweisungsplattform Intermex ergab ein Gewinnanruf im März, dass das Unternehmen RippleNet nur zur Bedienung neuer Märkte nutzen wird.
Neueste Kommentare